ACHTUNG SPOILER
Am Wochenende haben wir uns auf die Spuren von Sherlock in London begeben.
Nach über 12 Stunden Busfahrt sind wir morgens am Hyde Park in London angekommen. Leider nieselt es, aber glücklicherweise hört es schon bald auf und es bleibt den ganzen Tag trocken und sogar sonnig.
Wir haben erst mal im Speedy’s gefrühstückt, gleich nehmen Sherlock’s Wohnung in der 221B Baker Street, die aber nicht wirklich die Baker Street ist, sondern nur für die Serie genutzt worden ist, da in der echten Baker Street lauter Plakate von Sherlock hängen.
Trotzdem klopfen wir bei ihm an die Tür. Und das witzige ist, dass auf einmal die Tür aufgeht und die echten Mieter raus kommen. Wohnen möchten wir hier nicht, da jeder von deiner Tür ein Foto machen will.
Trotzdem fanden wir es sehr geil an diesem Drehort gewesen zu sein.
Weiter geht es dann auf zu Tower Bridge zum Fotoshooting.
Danach machen wir uns auf zum St. Bartholomew Hospital, einem sehr häufig wiederkehrenden Drehort. Hier hat es begonnen und hier wird es enden. Hier ist der Ort, wo Sherlock das Spiel beendet hat, hier ist der vom Dach gesprungen. Und hier habe ich auch gelegen, genau an der Stelle, wo Sherlock liegen geblieben ist.
Aber kann er wirklich tot sein?
Zum Lunch kehren wir beim Mexicana 😉 ein und sitzen genau da, wo Sherlock und Watson in der ersten Folge auf den Taxifahrer gewartet haben. Und beim Beobachten der Straße läuft doch tatsächlich die Frau von Watson vorbei, die auch im wirklich Leben mit Martin Freeman liiert ist. Hannah und ich springen auf und gehen hinterher, da wir aber nicht wissen wie wir sie ansprechen sollen, ist es auch erst mal zu spät, da sie im Restaurant verschwindet. Wir beschließen dann alle nach dem Essen noch mal vorbei zu gehen, lassen die Frau aber letztendlich in Ruhe, da sie auch Privatsphäre verdient hat.
Weiter geht die Tour quer durch London. Wir schauen uns China Town an, wo Sherlock nach den chinesischen Zahlen sucht, kommen am Piccadilly Circus und dem Trafalgar Square vorbei.
Eine kurze Pause machen wir in einem Café bevor es weiter in den Russel Square Park geht, wo Watson einen ehemaligen Studien Kollegen trifft, der ihn hinterher mit Sherlock bekannt macht. Leider können wir nicht auf „der“ Bank sitzen, da diese schon besetzt ist, aber hier sieht eh jede Bank gleich aus.
Anschließend machen wir uns auf den Weg zur dem Haus von Irene Adler. Das Haus liegt im Stadtteil Belgravia. Es scheint eine etwas noblere Gegend zu sein, überall vor den Häusern stehen Bentleys, Jaguar, Porsches, fette BMW, Aston Martins usw. Deswegen trauen wir uns auch nicht ein Foto vom Haus „der Frau“ zu machen, da dieses selbst Video überwacht ist und ein Wachmann die Straße patroliert. Es ist wirklich eine krasse Gegend, man kann es nicht andere sagen.
Und in dieser Gegend bekommen wir nicht mal ein Taxi. Es dauert eine halbe Ewigkeit bis wir endlich ein Taxi bekommen haben, das uns zum Pub bringt, wo wir bei einem letzen Drink auf den wunderschönen Tag anstoßen.
Und dann ist es auch schon soweit, es ist 20 Uhr und wir machen uns auf den Heimweg.
Die Füße schmerzen und wir sind tot müde, aber es hat sich sehr gelohnt, wir haben viel gesehen.
Danken Marcus für deine Super geniale und sehr geile Planung. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht diesen Tag mit euch zu genießen.
Ich hoffe, dass wir das noch mal machen, dann aber ein paar Tage, dann ist es entspannter und wir können uns noch mehr Drehorte ansehen.
Danke, dass ihr genauso bekloppt seid wie ich. Marcus, ohne dich hätte ich nicht so eine geiles Leichenbild 🙂